Der Innenausbau Teil 2
Samstag 07.02.2009
Ein paar Tage später ist schon alles weiß. Einiges soll aber noch mit einem hellem braun abgesetzt werden.
Um den Fliesenspiegel anzuzeichnen habe ich einen Teil der Küche aufgebaut.
Dienstag 31.03.2009
Habe lange nichts neues gezeigt, der Innenausbau geht aber weiter. Und wie man renoviert muss ich wohl nicht dokumentieren.
Unsere Küche ist nun fertig. Nur den Geschirrspüler passen wir eventuell noch farblich noch an. Man muss ja nicht alles neu kaufen.
Auch das Gästezimmer ist fertig renoviert.
Mittwoch 01.04.2009
Ob nun Gästezimmer, Arbeitszimmer oder Julchens Lernzimmer, egal, es ist jetzt komplett fertig
Im Schlafzimmer reicht erstmal ein kleiner Einblick, wie unser angepasster Kleiderschrank. Nachdem ich die Säge beiseite gelegt habe, war zwar etwas weniger Stauraum, räumlich sparen wir so aber enorm viel Platz.
Samstag 18.07.2009
Da unser Julchen schon das Gästezimmer mit Schreibtisch, Computer und Fernseher hat, kann das eigentliche Kinderzimmer zum Schlafen und Spielen genutzt werden. Und damit es ja fertig wurde hat auch unsere Kleine bis spät in die Nacht geholfen. Bei der Aufnahme war es bereits 22:46 Uhr. Man sah es ihr auch an, aber sie wollte unbedingt helfen.
Jetzt freut sie sich, es hat sich wirklich gelohnt.
Sonntag 06.09.2009
Nach langem Suchen, Vergleichen und Musterbestellungen haben wir uns für ein Laminat in Nussbaum von Parador (8mm) entschieden. Der erste Teil des Wohnzimmers ist verlegt und auch die ersten Möbel sind zusammengebaut.
Dabei geht ein extra Dankeschön an Laminat-Kontor.de. Sie hatten den besten Preis, dazu gab es einen netten und hilfsbereiten Kontakt, sowie einen 1A Service.
Dienstag 15.09.2009
Jetzt sieht es schon besser aus. Laminat ist im Wohnzimmer und in der Küche fertig verlegt. Unsere Couch lässt leider noch auf sich warten. Falls sonst noch Fragen zur Einrichtung kommen: "Wir mögen viel Platz und es bleibt schlicht eingerichtet."
Zur Küche fehlt noch die neue Arbeitsplatte, die dann vorne verlängert eine Thresen bzw. Tisch bildet.
Beim Schrankaufbau hilft Julchen natürlich mit. Ich war über ihren Eifer richtig erstaunt. Sie hat alle Füße angeschraubt und als ich dachte ihr tut sicher der Arm weh, hat sie ihn geschüttelt un meinte nur: "So, jetzt gehts wieder."
Donnerstag 24.09.2009
Endlich ist unsere Couch gekommen und wir können sagen, dass unser Wohnzimmer fertig ist.
Sonntag 11.10.2009
Statt eines Geländers finden wir eine Mauer (mit Lichtdurchlässe) interessanter. Hier sieht man den Probeaufbau.
Sonntag 08.11.2009
Die Mauer ist fertig verputzt und auch der "Dekostreifen" ist fertig. Später wird dieser noch farblich abgesetzt.
Montag 24.11.2009
Heute habe ich den Rest Laminat gelegt. Bis auf die Sockelleisten ist der Flur oben nun also fertig.
Bei der Treppenbeleuchtung nutzen wir LED-Lampen welche die ganze Nacht an sind, haben ja schließlich ein Kind, welches sich nachts auch mal Trinken holt.
Natürlich sollen die Lampen nicht rund um die Uhr leuchten, wurden aber schon öfters mal vergessen auszuschalten. Also habe ich einen Dämmerungsschalter verbaut. Diese gibt es aber nicht zur Schalterserie. Lötkolben, Heißklebepistole und die Technik steckt jetzt im Gehäuse eines defekten Bewegungsmelders.
Sonntag 29.11.2009
Bis auf Fliesen und Treppe ist der Flur unten nun auch fertig. Das Loch vom Fernseher im Wohnzimmer wird durch den Spiegel versteckt. Darunter kommt noch ein Schrank, der dann auch die Kabelei der Anlage verschwinden lässt.
Ich habs nun auch endlich mal geschafft ein wenig Platz auf dem Dachboden zu machen um Julchens neue Lampe anzuschließen. Allerdings kommt sie nochmal runter und es werden ein paar LED's als Nachtlicht eingebaut.
Ein Dankeschön an Oma Monika, die unseren Gedanken in die Tat umsetzte und die Lampe für ihr Enkelkind bemalt hat.
Montag 08.12.2009
Bei dem tollen Wetter draußen vergeht einem ja jede Lust auf Arbeit. Also habe ich mich einer kleinen liebevollen Arbeit hingegeben und Julchens Lampe mit einem Nachtlicht in Form von LED`s versehen. Fotografiert sich leider mit Licht nicht so toll, aber man erkennt sicher die leuchtenden Punkte. Julchen war stolz wie Oskar.
Mittwoch 30.12.2009
Weihnachten, die ruhigen Tage, sind vorbei und ich muss mal langsam wieder was machen. Mein nächstes Objekt ist die Treppe. Dazu erstmal die ganze Treppe von Putz- und Renovierrestern befreit und von vorne die Stufen geputzt und gestrichen. Auf die Stufen kommt dann dunkles Laminat "Nussbaum".
Samstag 23.01.2010
Ich hab es endlich geschafft. Die Treppe ist fertig. Man, was hab ich geflucht. Wenn unser Haus irgendwann mal zerfällt, die Treppe wird stehen. Das ist ein Beton. Klar, ich hab nen guten Bohrhammer, nur der hilft nicht wenn man an der Kante bohren will und natürlich nichts ausplatzen sollte. Da bleibt nur die gute alte Schlagbohrmaschine - Metabo Baujahr '95. Das Bohren ist aber nur das eine, unsere Treppe ist doppelt gewendelt, hat also viele schräge Stufen und ordentlich soll es auch noch aussehen.
Nun ein paar Bilder dazu:
Als erstes den Flur oben ordentlich abgeschlossen.....
.....und die erste Stufenschiene dran. Da stand ich schon vor dem ersten Problem. Das Laminat habe ich von der Terassentür aus ausgelegt und schließt nun an der Treppe ab. Die Schienen werden aber verdeckt geschraubt und das Laminat danach eingeschoben. Wie, wenn das Laminat schon liegt?
Quelle: Licnoshop
Vielen Dank für die nette Betreuung und den großen Einsatz.
Hilfreich war dann der eine Zentimeter der Dehnfuge. Das Laminat des ganzes Raumes bis an die Terassentür geschoben (das ist schwimmende Verlegung), Schiene an der Ttreppe anschrauben, das letzte Stück Laminat so sägen, dass es genau mit der Schiene endet. Dann alles zusammen den einen Zentimeter zurückschieben. So ist die Dehnfuge an der Terassentür wieder da und an der Treppe liegt das Laminat 1cm unter der Schiene.
Die ersten geraden Stufen gingen ja noch. Laminat exakt für die Stufe zusägen, Schiene dran, Kleber oder Trittschalldämmung drauf, Laminat schräg einschieben und runterdrücken - Fertig.
Zwei gerade Stufen, dann gehts mit den schrägen Stücken los. Die Schienen grob zuschneiden und mit der Flex an den Winkel der Stufe anpassen - ok. Beim Laminat wirds umständlich. Im Grunde ist nichts dabei, aber ausmessen, anhalten, wieder anzeichnen, Probestück machen, nochmal nachschleifen..... 2Stunden für eine Stufe sind da kein Problem. Da überlegt man schon ob man vor der Spätschicht überhaupt noch eine anfängt. Dann diese akute Unlust auf eine Arbeit bei der man absolut kein Vorwärtskommen sieht.....
Ich hab es aber geschafft. Es sieht ordentlich aus und der Kontrast vom dunklen Laminat zum weißen Reibeputz gefällt mir so gut, dass der Flur unten doch nicht gefliest wird, sondern auch dieses Laminat bekommt.
Montag 01.02.2010
Der Flur ist nun (bis auf die Eckleisten) auch fertig. Mit den Eckleisten gibts dann auch mehr Bilder.
Montag 13.02.2010
Im Laufe der Woche kamen endlich die Eckleisten und ich konnte den Flur nun komplett fertigstellen. Hier die abschließenden Bilder: