Hausbau versorgungsleitungen neu verlegen: Da bisher sämtliche Versorgungsleitungen im alten Haus lagen, mussten diese für den Neubau umgelegt werden. Das bedeutete, dass alle Anschlüsse in die Werkstatt gelegt werden mussten, damit von dort aus später das neue Haus angeschlossen werden kann und bis zum Abriss auch das alte Haus noch versorgt wird.
Hierfür haben wir uns den kürzesten Weg gesucht und geschachtet. Dabei wurde gleich die Gasleitung zum alten Haus freigelegt und entfernt. Die Heizung wurde wetterbedingt eh nicht mehr benötigt. Neben viel Schutt im Boden, war erwies sich besonders das aktuell hohe Grundwasser als problematisch.
Damit alle Versorgungsleitungen zur Werkstatt gelegt werden können, musste ein langer Graben gebuddelt werden. In dieser Richtung gehts zur Grundstücksgrenze.
Hausbau Versorgungsleitungen -Absprache ist alles!
Zur Kostenaufteilung muss gesagt werden, das ich alle Schachtarbeiten innerhalb der Grundstücksgrenze selbst übernommen habe, um Kosten zu sparen. Außerhalb ist ein Pauschalbetrag je Meter zu zahlen. Um die so gering wir möglich zu halten, trafen wir bei der Auftragsvergabe die Vereinbarung, dass die Stromleitung von der Seitenstraße quer über die Straße und gleich ins Grundstück gelegt wird. Dort habe ich dann einen Schacht parallel zur Grundstücksgrenze ausgebuddelt und an den oben angezeigten angebunden.
Das sind durch die eckige Verlegung zwar ein paar Meter mehr auf dem Grundstück, aber schräg übers Gelände wollte ich nicht. So weiß ich zu jeder Zeit, wo alle Leitungen liegen. Gas, Wasser und Strom liegen somit dicht beieinander und verlaufen direkt von der Werkstatt zur Grundstücksgrenze. Nur die Stromleitung sollte dann innen parallel zur Grundsücksgrenze verlaufen, bevor es zur Seitenstraße raus geht.
Um Geld zu sparen, sollte die Stromleitung auf dem Grundstück verlegt werden. Das wussten die Arbeiter aber offenbar nicht und legten außerhalb ebenso einen Graben an.
So war es zumindest geplant und abgesprochen. Nur offenbar hat niemand die Arbeiter darüber informiert und sie haben fleißig außerhalb noch einen Graben entlang der Grundstücksgrenze gebuddelt. Der Preis war fest und so sollte es mir recht sein. Habe ich meinen Graben halt wieder verfüllt und kann nun sagen, dass alle Versorgungsanschlüsse an einer Stelle das Grundstück verlassen. Um so besser.
Auch das Alte Haus braucht noch Versorgungsleitungen
Nachdem alle Leitungen neu verlegt und die Zähler in der Werkstatt angeschlossen wurden, konnte der Schacht wieder verfüllt werden. Zusätzlich musste jedoch eine Leitung zum alten Haus gelegt werden, damit wir bis zum Abriss den Strom noch nutzen können. Die Leitung wurde gleich so gelegt, dass sie später für das neue Haus genutzt werden kann. Daher sieht man auf dem Bild noch eine große Schlaufe an Kabel.
Ebenso konnte gleichzeitig die neue Wasserleitung ihren Platz beziehen und der Schacht wieder verschlossen werden. Alle Leitungen endete in einem Schacht (etwa bei der Kabelrolle) der anschließend für den späteren Anschluss abgedeckt wurde.